In Langenberg fertigen 300 Mitarbeitende hochwertige, gewalzte Halbfabrikate aus Kupfer und Kupferlegierungen. Unser Werk liegt am Ortsrand von Velbert-Langenberg und hat eine direkte Anbindung an S-Bahn und Busse, damit du es von deinem Wohnort gut erreichen kannst.

Ausbildung
Du lernst

  • wie du verschiedene Werkstoffe bearbeitest und Bauteile/-gruppen durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren (u. a. Feilen, Sägen, Bohren, Drehen, Fräsen und Schweißen) herstellst,
  • alles Wesentliche über Fügetechnik (Löten, Schmelzschweißen und additive Fertigung) und Montagetechniken sowie über moderne Steuerungstechnik (Pneumatik, Elektropneumatik, Elektrotechnik und Hydraulik),
  • unterschiedliche Maschinen und komplexe Produktionsanlagen zu warten, prüfen, zu reparieren und in Betrieb zu nehmen,
  • wie du Störungen beseitigst und defekte Anlagen reparierst,
  • Arbeitsabläufe zu planen und zu organisieren sowie die Ergebnisse zu kontrollieren und zu bewerten,
  • wirtschaftlich, selbstständig und verantwortungsvoll zu arbeiten,
  • dich mit Qualitätssicherung, Umweltschutz und Arbeitssicherheit auseinanderzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.

Ablauf
Deine Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Im ersten Jahr erlernst du bei unserem Verbundpartner Lhoist Germany in Wülfrath die Grundlagen der Metallbearbeitung. Ab dem zweiten Jahr arbeitest du vor allem überall dort, wo unsere Anlagen und Maschinen gewartet und repariert werden.

Berufsschule
Das theoretische Grundwissen erwirbst du am Berufskolleg Niederberg in Velbert.

Profil
Wir achten auf deine Persönlichkeit, deine Fähigkeiten und dein Engagement.

  • Guter Hauptschulabschluss oder Mittlerer Schulabschluss (FOR)
  • Begeisterung für moderne Technik
  • Interesse an Mechanik und am Umgang mit Metallen
  • Sinn für Planung, Organisation und Genauigkeit
  • Freude an der Arbeit im Team
  • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Online-Bewerbung
Diese sollte folgende Unterlagen enthalten: Lebenslauf und die letzten drei Schulzeugnisse. Wenn du unter 16 Jahre bist, benötigen wir für die Berücksichtigung deiner Bewerbung das Einverständnis deiner Erziehungsberechtigten.

Bewerbung
Deine Online-Bewerbung kannst du ab Frühjahr des Vorjahres vor Ausbildungsbeginn bei uns einreichen. Es empfiehlt sich, sich so früh wie möglich zu bewerben.

Deine Zukunft
Gute Industriemechaniker:innen übernehmen wir nach Möglichkeit sehr gerne. Diese sind an allen Produktionsstandorten und in sämtlichen Fertigungsbereichen tätig. Eigenständig oder im Team arbeitest du in der Instandhaltung oder als qualifizierte Bediener unserer hochmodernen Anlagen. Dabei gehört Folgendes zu deinen Aufgaben:

  • Maschinen und Anlagen instand setzen und warten
  • Fertigungsabläufe planen und steuern
  • Die Qualität der Produkte sicherstellen, prüfen und dokumentieren

Ausbildung
Du lernst

  • wie du verschiedene Werkstoffe bearbeitest und Bauteile/-gruppen durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren (u. a. Feilen, Sägen, Bohren, Drehen, Fräsen und additive Fertigung) herstellst,
  • Fertigkeiten in der Herstellung von elektrischen und elektronischen Schaltungen wie Löten und Installationstechnik,
  • die Funktion und Verwendung von elektrischen und elektronischen Bauteilen, wie z. B. Transistoren und Kondensatoren,
  • Installationsarbeiten sowie die Inbetriebnahme von Instandhaltung von elektronischen Komponenten durchzuführen,
  • wie du gebäudetechnische, energietechnische und automatisierte Anlagen planst, in Betrieb nimmst und instand hältst,
  • Automatisierungssysteme zu programmieren,
  • Arbeitsabläufe zu planen und zu organisieren sowie die Ergebnisse zu kontrollieren und zu bewerten,
  • wirtschaftlich, selbstständig und verantwortungsvoll zu arbeiten,
  • dich mit Qualitätssicherung, Umweltschutz und Arbeitssicherheit auseinanderzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.

Ablauf
Deine Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Im ersten Jahr erlernst du bei unserem Verbundpartner Lhoist Germany in Wülfrath die Grundlagen der Elektrotechnik. Ab dem zweiten Jahr arbeitest du vor allem dort, wo unsere Anlagen und Maschinen gewartet und repariert werden.

Berufsschule
Das theoretische Grundwissen erwirbst du am Berufskolleg Niederberg in Velbert.

Profil
Wir achten auf deine Persönlichkeit, deine Fähigkeiten und dein Engagement.

  • Guter mittlerer Bildungsabschluss mit Fachoberschulreife
  • Begeisterung für moderne Technik
  • Interesse an Elektrotechnik
  • Sinn für Planung, Organisation und Genauigkeit
  • Freude an der Arbeit im Team
  • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Online-Bewerbung
Diese sollte folgende Unterlagen enthalten: Lebenslauf und die letzten drei Schulzeugnisse. Wenn du unter 16 Jahre bist, benötigen wir für die Berücksichtigung deiner Bewerbung das Einverständnis deiner Erziehungsberechtigten.

Bewerbung
Deine Online-Bewerbung kannst du ab Frühjahr des Vorjahres vor Ausbildungsbeginn bei uns einreichen. Es empfiehlt sich, sich so früh wie möglich zu bewerben.

Deine Zukunft
Elektroniker:in ist ein zukunftsorientierter, gefragter Beruf. Diese sind an allen Produktionsstandorten und in sämtlichen Bereichen tätig. Im Team arbeitest du in der Instandhaltung und sicherst die Einsatzbereitschaft unserer Maschinen. Dabei gehört Folgendes zu deinen Aufgaben:

  • Störungen an unseren Anlagen analysieren und beheben
  • Die Elektrik und Elektronik an unseren Maschinen warten und reparieren
  • Elektrische und elektronische Anlagenteile bauen, ändern und prüfen

Ausbildung
Du lernst

  • wie du verschiedene Werkstoffe bearbeitest und Bauteile/-gruppen durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren (u. a. Feilen, Sägen, Bohren, Drehen, Fräsen und additive Fertigung) herstellst,
  • verschiedene Maschinen und komplexe Produktionsanlagen zu bedienen, zu beladen und einzurichten,
  • Arbeitsabläufe zu planen und zu organisieren sowie die Ergebnisse zu kontrollieren und zu bewerten,
  • wirtschaftlich, selbstständig und verantwortungsvoll zu arbeiten,
  • dich mit Qualitätssicherung, Umweltschutz und Arbeitssicherheit auseinanderzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.

Ablauf
Deine Ausbildung dauert 2 Jahre. Die ersten Monate verbringst du bei unserem Verbundpartner Lhoist Germany in Wülfrath und erlernst die Grundlagen der Metallbearbeitung. Danach erweiterst du deine Fähigkeiten in unseren technischen Bereichen, indem du unsere Anlagen einrichtest und bedienst. 

Berufsschule
Das theoretische Grundwissen erwirbst du am Berufskolleg Niederberg in Velbert.

Profil
Wir achten auf deine Persönlichkeit, deine Fähigkeiten und dein Engagement.

  • Guter Hauptschulabschluss
  • Handwerkliches Können und sorgfältige Arbeitsweise
  • Begeisterung für moderne Technik
  • Interesse an Mechanik und am Umgang mit Metallen
  • Freude an der Arbeit im Team
  • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Online-Bewerbung
Diese sollte folgende Unterlagen enthalten: Lebenslauf und die letzten drei Schulzeugnisse. Wenn du unter 16 Jahre bist, benötigen wir für die Berücksichtigung deiner Bewerbung das Einverständnis deiner Erziehungsberechtigten.

Bewerbung
Deine Online-Bewerbung kannst du ab Frühjahr des Vorjahres vor Ausbildungsbeginn bei uns einreichen. Es empfiehlt sich, sich so früh wie möglich zu bewerben.

Deine Zukunft
Gute Maschinen- und Anlagenführer:innen übernehmen wir nach Möglichkeit sehr gerne. Diese sind an allen Produktionsstandorten und in sämtlichen Fertigungsbereichen tätig. Eigenständig oder im Team arbeitest du in der Instandhaltung oder als qualifizierte Bediener unserer hochmodernen Anlagen. Dabei gehört Folgendes zu deinen Aufgaben:

  • Fertigungsabläufe planen und steuern
  • Computergesteuerte Produktionssysteme einrichten und überwachen
  • Produktqualität sicherstellen, prüfen und dokumentieren