Unser Werk in Ulm liegt im Industriegebiet „Donautal“ und ist für dich gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In unserer Hauptverwaltung und einem Teil der Produktion gestalten 1.200 Mitarbeitende die Zukunft mit Kupfer und Kupferlegierungen.
Unser Werk in Vöhringen zieht sich über die gesamte Länge der Stadt. In der Hauptproduktion und Teilen der Verwaltung gestalten 2.500 Mitarbeitende die Zukunft mit Kupfer und Kupferlegierungen.
Ausbildung
Du lernst
- wie du verschiedene Werkstoffe bearbeitest und Bauteile/-gruppen durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren mit u.a. Feilen, Sägen, Bohren und Schweißen herstellst,
- Fertigkeiten in der Herstellung von elektrischen und elektronischen Schaltungen wie Löten und Installationstechnik,
- die Funktion und Verwendung von elektrischen und elektronischen Bauteilen, wie z. B. Transistoren und Kondensatoren,
- Installationsarbeiten sowie die Inbetriebnahme und Instandhaltung von elektronischen Komponenten durchzuführen,
- wie du gebäudetechnische, energietechnische und automatisierte Anlagen planst, in Betrieb nimmst, wartest und instand hältst,
- Automatisierungssysteme zu programmieren,
- Arbeitsabläufe zu planen und zu organisieren sowie die Ergebnisse zu kontrollieren und zu bewerten,
- wirtschaftlich, selbstständig und verantwortungsvoll zu arbeiten,
- sich mit Qualitätssicherung, Umweltschutz und Arbeitssicherheit auseinanderzusetzen sowie Verantwortung zu übernehmen.
Ablauf
Deine Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Die erste Zeit verbringst du in unserem Ausbildungszentrum in Vöhringen. Ab dem zweiten Jahr arbeitest du in unseren Instandhaltungsbereichen, wo unsere Anlagen und Maschinen gewartet und repariert werden.
Berufsschule
Das theoretische Grundwissen erwirbst du an der Robert-Bosch-Schule in Ulm.
Profil
Wir achten auf deine Persönlichkeit, deine Fähigkeiten und dein Engagement.
- Guter Hauptschulabschluss/Abschluss der Mittelschule oder Mittlere Reife
- Begeisterung für moderne Technik
- Interesse an Elektrotechnik
- Sinn für Planung, Organisation und Genauigkeit
- Freude an der Arbeit im Team
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Online-Bewerbung
Diese sollte folgende Unterlagen enthalten: Lebenslauf und die letzten drei Schulzeugnisse. Wenn du unter 16 Jahre bist, benötigen wir für die Berücksichtigung deiner Bewerbung das Einverständnis deiner Erziehungsberechtigten.
Bewerbung
Deine Online-Bewerbung kannst du ab Frühjahr des Vorjahres vor Ausbildungsbeginn bei uns einreichen. Es empfiehlt sich, sich so früh wie möglich zu bewerben.
Deine Zukunft
Elektroniker:in ist ein zukunftsorientierter, gefragter Beruf. Bei Wieland bist du an allen Standorten und Business Units tätig. Im Team arbeitest du in der Instandhaltung und sicherst die Einsatzbereitschaft unserer Maschinen. Dabei gehört Folgendes zu deinen Aufgaben:
- Störungen an unseren Anlagen analysieren und beheben
- Die Elektrik und Elektronik an unseren Maschinen warten und reparieren
- Elektrische und elektronische Anlagenteile bauen, ändern und prüfen
Ausbildung
Du lernst in der Fachrichtung Systemintegration:
- die Grundlagen zur Informationstechnologie und auch praxisbezogenes Know-How,
- das Entwickeln, Erweitern und Anpassen von IT-Systemen,
- Teilsysteme und Softwareanwendungen selbstständig zu betreuen,
- verschiedene Projekte zu unterstützen,
- unsere User zu schulen und zu beraten,
- wirtschaftlich, selbstständig und verantwortungsvoll zu arbeiten,
- sich mit Qualitätssicherung, Umweltschutz und Arbeitssicherheit auseinanderzusetzen sowie Verantwortung zu übernehmen.
Ablauf
Deine Ausbildung dauert 3 Jahre. Nach einem Einführungsprogramm arbeitest du vorwiegend in den verschiedenen IT-Abteilungen. Schließlich übernimmst du immer mehr Aufgaben selbstständig und führst am Ende deiner Ausbildung eine Projektarbeit als Prüfung durch.
Berufsschule
Das theoretische Grundwissen erhältst du an der Robert-Bosch-Schule Ulm.
Profil
Wir achten auf deine Persönlichkeit, deine Fähigkeiten und dein Engagement.
- Mittlere Reife oder Abitur
- Interesse und Freude am Umgang mit Informationssystemen
- Bereitschaft, sich auf wechselnde Anforderungen einzustellen
- Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
Online-Bewerbung
Diese sollte folgende Unterlagen enthalten: Lebenslauf und die letzten drei Schulzeugnisse. Wenn du unter 16 Jahre bist, benötigen wir für die Berücksichtigung deiner Bewerbung das Einverständnis deiner Erziehungsberechtigten.
Bewerbung
Deine Online-Bewerbung kannst du ab Frühjahr des Vorjahres vor Ausbildungsbeginn bei uns einreichen. Es empfiehlt sich, sich so früh wie möglich zu bewerben.
Deine Zukunft
Fachinformatiker:in ist ein zukunftsorientierter, gefragter Beruf. Eigenständig oder im Team arbeitest du in den IT-Abteilungen und sicherst die Einsatzbereitschaft und das digitale Arbeiten bei Wieland. Dabei gehört zu deinen Aufgaben:
- Entwickeln, erweitern und anpassen von IT-Systemen
- Neue Softwarelösungen entsprechend der Kundenwünsche entwickeln, designen und optimieren
- Eine globale IT-Infrastruktur weiter ausbauen und standardisieren
- Für eine zukunftsorientierte Ausrichtung neue Technologien analysieren und auswählen
- Selbstständiges betreuen von Teilsystemen und Softwareanwendungen
- Durchführen oder unterstützen von verschiedenen Projekten
Ausbildung
Du lernst
- wie abwechslungsreich die Tätigkeiten in den internationalen Vertriebsabteilungen sind,
- welche Aufgaben weitere kaufmännische Abteilungen wie z. B. das Finanz- und Rechnungswesen, der Einkauf, die Fertigungsplanung oder die Personalabteilung haben,
- wie das internationale Geschäftsleben funktioniert und sammelst Erfahrungen an einem unserer Standorte im europäischen Ausland
- Arbeitsabläufe zu planen, zu organisieren sowie die Ergebnisse zu kontrollieren und zu bewerten,
- wirtschaftliches, selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten.
Ablauf
Deine Ausbildung dauert 2,5 Jahre. In der ersten Woche lernst du Wieland besser kennen. Danach arbeitest du in allen wichtigen kaufmännischen Abteilungen mit.
Berufsschule
Das theoretische Wissen erwirbst du an der Friedrich-List-Schule in Ulm.
Profil
Wir achten auf deine Persönlichkeit, deine Fähigkeiten und dein Engagement.
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Gute Englischkenntnisse
- Zweite Fremdsprache: Französisch oder Spanisch (mind. drei Schuljahre)
- Interesse an moderner Technik und technischen Prozessen
- Sinn für Planung, Organisation und Genauigkeit
- Freude an der Arbeit im Team
Online-Bewerbung
Diese sollte folgende Unterlagen enthalten: Lebenslauf und die letzten drei Schulzeugnisse. Wenn du unter 16 Jahre bist, benötigen wir für die Berücksichtigung deiner Bewerbung das Einverständnis deiner Erziehungsberechtigten.
Bewerbung
Deine Online-Bewerbung kannst du ab Frühjahr des Vorjahres vor Ausbildungsbeginn bei uns einreichen. Es empfiehlt sich, sich so früh wie möglich zu bewerben.
Deine Zukunft
Nach Möglichkeit übernehmen wir unsere Industriekaufleute sehr gerne. Diese sind an allen Standorten und in sämtlichen kaufmännischen Bereichen tätig. Eigenständig oder im Team arbeitest du meist in unseren internationalen Vertriebsabteilungen. Dabei gehört Folgendes zu deinen Aufgaben:
- Kontaktperson sein für unsere internationalen Kunden von der Anfrage und der Angebotserstellung über die Auftragserfassung bis zum Versand
- Kontakte zu Kunden aufbauen und pflegen
- Aufträge von Kunden annehmen und bearbeiten sowie Versand und Lieferaufträge überwachen
- Kalkulationen erstellen, Geschäftsbriefe und Berichte verfassen sowie Präsentationen und Grafiken erstellen
Ausbildung
Du lernst
- wie du verschiedene Werkstoffe bearbeitest und Bauteile/-gruppen durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren (u. a. Feilen, Sägen, Bohren, Drehen, Fräsen und Schweißen) herstellst,
- alles Wesentliche über Füge- und Montagetechniken sowie moderne Steuerungstechnik (Pneumatik/Hydraulik),
- unterschiedliche Maschinen und komplexe Produktionsanlagen zu warten, zu prüfen, zu reparieren und in Betrieb zu nehmen,
- wie du Störungen beseitigst und defekte Anlagen reparierst,
- Arbeitsabläufe zu planen und zu organisieren sowie die Ergebnisse zu kontrollieren und zu bewerten,
- wirtschaftlich, selbstständig und verantwortungsvoll zu arbeiten,
- dich mit Qualitätssicherung, Umweltschutz und Arbeitssicherheit auseinanderzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.
Ablauf
Deine Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Die erste Zeit verbringst du in unseren Ausbildungszentren in Ulm und Vöhringen. Ab dem zweiten Jahr arbeitest du vor allem überall dort, wo unsere Anlagen und Maschinen gewartet und repariert werden.
Berufsschule
Das theoretische Grundwissen erwirbst du an der Robert-Bosch-Berufsschule, Ulm.
Profil
Wir achten auf deine Persönlichkeit, deine Fähigkeiten und dein Engagement.
- Guter Hauptschulabschluss/Abschluss der Mittelschule oder Mittlere Reife
- Begeisterung für moderne Technik
- Interesse an Mechanik und am Umgang mit Metallen
- Sinn für Planung, Organisation und Genauigkeit
- Freude an der Arbeit im Team
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Online-Bewerbung
Diese sollte folgende Unterlagen enthalten: Lebenslauf und die letzten drei Schulzeugnisse. Wenn du unter 16 Jahre bist, benötigen wir für die Berücksichtigung deiner Bewerbung das Einverständnis deiner Erziehungsberechtigten.
Bewerbung
Deine Online-Bewerbung kannst du ab Frühjahr des Vorjahres vor Ausbildungsbeginn bei uns einreichen. Es empfiehlt sich, sich so früh wie möglich zu bewerben.
Deine Zukunft
Gute Industriemechaniker:innen übernehmen wir nach Möglichkeit sehr gerne. Diese sind an allen Produktionsstandorten und in sämtlichen Fertigungsbereichen tätig. Eigenständig oder im Team arbeitest du meist in der Instandhaltung und sicherst die Einsatzbereitschaft unserer Maschinen. Dabei gehört Folgendes zu deinen Aufgaben:
- Hochmoderne Maschinen und Anlagen instand setzen und warten
- Die Betriebsbereitschaft von pneumatischen und hydraulischen Steuerungen sicherstellen
- Anlagenteile bauen, ändern und verbessern
Ausbildung
Du lernst
- wie du verschiedene Werkstoffe bearbeitest und Bauteile/-gruppen durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren mit (u.a. Feilen, Sägen, Bohren, Drehen, Fräsen und Schweißen) herstellst,
- alles Wesentliche über Fügetechnik sowie moderne Steuerungstechnik (Pneumatik/Hydraulik),
- unterschiedliche Maschinen und komplexe Produktionsanlagen zu programmieren und instand zu halten,
- wie du Störungen beseitigst und defekte Anlagen, einzelne Komponenten und Baugruppen reparierst,
- Arbeitsabläufe zu planen und zu organisieren sowie die Ergebnisse zu kontrollieren und zu bewerten,
- wirtschaftlich, selbstständig und verantwortungsvoll zu arbeiten,
- dich mit Qualitätssicherung, Umweltschutz und Arbeitssicherheit auseinanderzusetzen sowie Verantwortung zu übernehmen.
Ablauf
Deine Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Die erste Zeit verbringst du in unseren Ausbildungszentren in Ulm und Vöhringen. Ab dem zweiten Jahr arbeitest du vor allem überall dort, wo unsere Anlagen und Maschinen gewartet und repariert werden.
Berufsschule
Das theoretische Grundwissen erwirbst du an der Gewerblichen Schule in Ehingen.
Profil
Wir achten auf deine Persönlichkeit, deine Fähigkeiten und dein Engagement.
- Guten mittleren Bildungsabschluss
- Begeisterung für moderne Technik
- Interesse am Umgang mit Elektronik und Mechanik, Metallen und Maschinen
- Sinn für Planung, Organisation und Genauigkeit
- Freude an der Arbeit im Team
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Online-Bewerbung
Diese sollte folgende Unterlagen enthalten: Lebenslauf und die letzten drei Schulzeugnisse. Wenn du unter 16 Jahre bist, benötigen wir für die Berücksichtigung deiner Bewerbung das Einverständnis deiner Erziehungsberechtigten.
Bewerbung
Deine Online-Bewerbung kannst du ab Frühjahr des Vorjahres vor Ausbildungsbeginn bei uns einreichen. Es empfiehlt sich, sich so früh wie möglich zu bewerben.
Deine Zukunft
Gute Mechatroniker:innen übernehmen wir nach Möglichkeit sehr gerne. Diese sind an allen Produktionsstandorten und in sämtlichen Fertigungsbereichen tätig. Eigenständig oder im Team sicherst du die elektrische und mechanische Einsatzbereitschaft unserer Maschinen. Dabei gehört Folgendes zu deinen Aufgaben:
- Mechatronische Systeme und Anlagenteile bauen und installieren
- Die Elektrik sowie Mechanik unserer Maschinen warten und reparieren
- Aufkommende Anlagen-Störungen analysieren und beheben
Ausbildung
Du lernst
- wie du verschiedene Werkstoffe bearbeitest und Bauteile/-gruppen durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren mit (u.a. Feilen, Sägen, Bohren, Drehen, Fräsen und Schweißen) herstellst,
- alles Wesentliche über Fügetechnik (Löten und Schmelzschweißen) und Montagetechniken sowie über moderne Steuerungstechnik (Pneumatik, Elektropneumatik, Elektrotechnik und Hydraulik),
- wie wir unsere Hochleistungsprodukte durch Schmelzen, Gießen und Umformen herstellen,
- unterschiedliche Maschinen und komplexe Produktionsanlagen zu bedienen, zu beschicken und zu rüsten,
- Arbeitsabläufe zu planen und zu organisieren sowie die Ergebnisse zu kontrollieren und zu bewerten,
- wirtschaftlich, selbstständig und verantwortungsvoll zu arbeiten,
- dich mit Qualitätssicherung, Umweltschutz und Arbeitssicherheit auseinanderzusetzen sowie Verantwortung zu übernehmen.
Ablauf
Deine Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Die erste Zeit verbringst du in unserem Ausbildungszentrum in Vöhringen. Ab dem zweiten Jahr lernst du in der Produktion unsere verschiedenen Anlagen und Fertigungsprozesse kennen.
Berufsschule
Das theoretische Grundwissen erwirbst du an der Robert-Bosch-Schule in Ulm.
Profil
Wir achten auf deine Persönlichkeit, deine Fähigkeiten und dein Engagement.
- Guter Hauptschulabschluss/Abschluss der Mittelschule oder Mittlere Reife
- Begeisterung für moderne Technik
- Interesse an Mechanik und am Umgang mit Metallen und Maschinen
- Sinn für Planung, Organisation und Genauigkeit
- Freude an der Arbeit im Team
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Online-Bewerbung
Diese sollte folgende Unterlagen enthalten: Lebenslauf und die letzten drei Schulzeugnisse. Wenn du unter 16 Jahre bist, benötigen wir für die Berücksichtigung deiner Bewerbung das Einverständnis deiner Erziehungsberechtigten.
Bewerbung
Deine Online-Bewerbung kannst du ab Frühjahr des Vorjahres vor Ausbildungsbeginn bei uns einreichen. Es empfiehlt sich, sich so früh wie möglich zu bewerben.
Deine Zukunft
Gute Verfahrenstechnolog:innen übernehmen wir nach Möglichkeit sehr gerne. Diese sind an allen Produktionsstandorten und in sämtlichen Fertigungsbereichen tätig. Eigenständig oder im Team arbeitest du meist in der Produktion und sicherst die Herstellung unserer Produkte. Dabei gehört Folgendes zu deinen Aufgaben:
- Fertigungsabläufe planen und steuern
- Computergesteuerte Produktionsanlagen rüsten und überwachen
- Qualität der Produkte sicherstellen, prüfen und dokumentieren
- Pneumatische und hydraulische Störungen erkennen, beheben und dokumentieren