Datenschutzinformation
Messebesucher – Wieland Group
Stand: 07.11.2022
1. (Gemeinsam) Verantwortliche Stelle
Die Wieland-Werke AG, Graf-Arco-Straße 36, D-89079 Ulm ist gemeinsam verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten durch die Gesellschaften der Wieland Gruppe. Sie wird gesetzlich vertreten durch den Vorstand. Nähere Angaben zum Vorstand finden Sie auf unserer Website (https://www.wieland.com/de/impressum). Die Standorte, Kontaktdaten und vertretungsberechtigten Personen der jeweils weiteren gemeinsam verantwortlichen Stellen der Wieland Gruppe finden Sie auf unserer Website unter https://www.wieland.com/de/ueber-uns/wieland-weltweit.
2. Datenschutzbeauftragter
Die Wieland-Werke AG hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Sie erreichen ihn per E-Mail (datenschutz@wieland.com), per Briefpost an die unter Ziffer 1 stehende Postadresse (bitte z. Hd. Datenschutzbeauftragter) oder online über unser Datenschutz-Portal (https://privacy.wieland.com/wieland/anfrage_meldung.html?key=khupwYzouWRLtVgY).
3. Zwecke, Quellen, Orte und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihres Messebesuchs überlassen haben (das sind konkret Ihre ‚Visitenkartendaten‘, also bspw. Name, Telefonnummern, E-Mail-Adresse, Ihr Unternehmen) um mit Ihnen auch nach der Messe in Kontakt zu treten, Sie über Wieland und deren Produkte und Dienstleistungen zu informieren und Sie konkret zu beraten.
Da die Wieland Gruppe international vertreten ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten ggf. auch an Wieland Gesellschaften außerhalb der EU / des EWR, was ggf. auch Länder umfasst, für die kein Angemessenheitsbeschluss besteht (bspw. USA). In diesen Ländern besteht zum Teil ein niedrigeres Datenschutz-Niveau als in der EU / dem EWR. Um daraus resultierende mögliche Risiken für Ihre personenbezogene Daten zu minimieren, haben wir konzerninterne Regelungen getroffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau auch bei der Verarbeitung in diesen Ländern zu gewährleisten. Soweit Sie in die Verarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme einwilligen, umfasst Ihre Einwilligung daher auch ausdrücklich die aus dem Drittstaatentransfer ggf. resultierenden Risiken.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund folgender Rechtsgrundlagen:
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Visitenkartendaten für den Zweck der Kontaktaufnahme per Telefon / per E-Mail / Brief ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. b, Art. 49 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Visitenkartendaten im Falle der Vertragsanbahnung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, Art. 49 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Vorstehend genannte personenbezogene Daten erheben wir unmittelbar bei Ihnen.
4. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte außerhalb der Wieland Gruppe, soweit dies nicht zwingend, bspw. aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung dazu erklärt haben.
Zu den regelmäßigen Empfängern zählen die mit uns in gemeinsamer Verantwortung handelnden Unternehmen der Wieland Gruppe.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die für die Zweckerfüllung erforderliche Dauer. Personenbezogene Daten speichern wir für Kontaktzwecke für die Dauer von 5 Jahren, beginnend mit dem Ende des Jahres der letzten Kontaktaufnahme. Soweit wir Ihre Visitenkartendaten im Rahmen der Vertragsanbahnung verarbeiten, orientiert sich die Speicherdauer an den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, die sich i.d.R. auf 10 Jahre beläuft, beginnend mit dem Folgejahr der Vertragsanbahnung.
6. Ihre Rechte
Ihnen stehen gegenüber uns, der Wieland-Werke AG (sowie auch gegenüber den gemeinsam Verantwortlichen Gesellschaften der Wieland Gruppe), als für die Verarbeitung verantwortlicher Stelle eine Reihe von Rechten zu, die wir Ihnen nachfolgend im Einzelnen vorstellen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte nutzen Sie am einfachsten unser Online-Datenschutz-Portal, das Sie über https://privacy.wieland.com/wieland/anfrage_meldung.html?key=khupwYzouWRLtVgY erreichen.
Sie können uns, die Wieland-Werke AG (und jedes gemeinsam mit uns verantwortliche Unternehmen der Wieland Gruppe), selbstverständlich auch per Briefpost erreichen, bitte vermerken Sie auf dem Umschlag ‚z.Hd. Datenschutzbeauftragter‘, um eine schnelle Zuordnung und Weiterleitung zu gewährleisten. Per E-Mail erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@wieland.com.
- Recht auf Auskunft – Sie können von uns jederzeit und ohne Angabe von Gründen Auskunft über die zu Ihrer Person durch uns verarbeiteten Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung – Sie können von uns jederzeit verlangen, fehlerhaft zu Ihrer Person verarbeitete Daten zu berichtigen.
- Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung – Sie können von uns jederzeit verlangen, dass wir die Ihre Person betreffenden personenbezogenen Daten löschen oder deren Verarbeitung einschränken. Bitte beachten Sie, dass uns gesetzliche Aufbewahrungsfristen ggf. an einer unmittelbaren Löschung hindern. In diesem Falle schränken wir die Verarbeitung im möglichen Umfang ein und werden die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unaufgefordert durchführen.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung – erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, so können Sie der Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Werbezwecken, müssen Sie Ihren Widerspruch nicht begründen.
- Recht aus Datenübertragbarkeit – Sie haben das Recht, die uns überlassenen Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung – Sie haben das Recht, eine uns gegenüber abgegebene Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit und ohne Begründung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde – Sie haben das Recht, sich jederzeit an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden. Gerne hilft Ihnen auch unser Datenschutzbeauftragter weiter.
7. Bereitstellung der Daten
Sie sind nicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten verpflichtet, jedoch können wir in diesem Fall nicht mit Ihnen persönlich in Kontakt treten.
8. Drittlandtransfer
Die Wieland Gruppe ist international vertreten. Dies hat zur Folge, dass wir personenbezogene Daten auch außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeiten. Dies erfolgt damit auch in Ländern, die kein vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Um Ihre personenbezogenen Daten entsprechend zu schützen, haben wir mit den jeweiligen Empfängern in Drittländern – dies umfasst insbesondere auch die Gesellschaften der Wieland Gruppe außerhalb der EU / des EWR – entsprechende vertragliche Vereinbarungen getroffen, um ein (mindestens) gleichwertiges Schutzniveau zu gewährleisten.
9. Einzelfallentscheidung und Profiling
Wir führen mittels der von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten kein Profiling durch und treffen darauf basierend auch keine automatisierten Entscheidungen.