Die Wieland Gruppe übernimmt Global Brass and Copper

SCHAUMBURG, IL, USA & ULM, Deutschland – Global Brass and Copper Holdings, Inc. (NYSE: BRSS) („Global Brass and Copper” oder „das Unternehmen” oder „GBC”) und die Wieland-Werke AG („Wieland Gruppe” oder „Wieland“) haben heute eine Fusionsvereinbarung  unterzeichnet.

Gemäß der Vereinbarung erwirbt Wieland alle ausgegebenen GBC Aktien in einer „All-cash“ Transaktion. GBC Aktionäre erhalten 44,00 US-$ pro Aktie in bar. Dies entspricht einem Aufschlag von 27% auf den Börsenschlusskurz von Global Brass and Copper am 9. April 2019. Der Abschluss der Transaktion („Closing“) wird in der 2. Jahreshälfte 2019 erwartet und ist noch abhängig von üblichen erforderlichen behördlichen Genehmigungen.

Die Transaktion vereint zwei Unternehmen mit sich ergänzenden Stärken und breitem Produktportfolio in den Bereichen von Kupfer und Kupferlegierungen, in Form von Bändern, Stangen, Folie, Drähten, Rohren und Komponenten, womit eine Vielzahl an Industrien versorgt werden. Diese Kombination erschafft einen einzigartigen Weltmarktführer in der Nicht-Eisenmetall-Industrie, der ideal aufgestellt ist, um Kunden in Nordamerika, Europa und Asien in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Darüber hinaus engagieren sich beide Unternehmen in Technologie, Forschung und Entwicklung und bieten damit innovative Lösungen und Services. Dieser gemeinsame Fokus ermöglicht es auf einzigartige Weise mit den Kunden zusammenzuarbeiten.

Das vereinte Unternehmen wird über ein führendes Produktions-, Service- und Vertriebsnetz mit über 90 Standorten verfügen und bewährte Verfahren austauschen, um mit Spitzenleistungen eine optimale Lieferkette zu schaffen.

Damit positioniert sich das Unternehmen, um für die zukünftigen Megatrends, wie E-Mobilität, Konnektivität, Nachhaltigkeit und Recycling aufgestellt zu sein.

Dazu Erwin Mayr, CEO der Wieland-Werke AG: "Die Kombination zweier Unternehmen mit sehr komplementären Stärken und geografischen Ausprägungen wird es uns ermöglichen, unseren zunehmend globalen Kunden, die einen zuverlässigen Partner für ihr Wachstum benötigen, langfristige Versorgungssicherheit zu bieten. Aufbauend auf einer starken strategischen und kulturellen Übereinstimmung wird das neu gebildete Team den Erfolg unserer Kunden und Mitarbeiter weltweit stärken."

Fritz-Jürgen Heckmann, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Wieland-Werke AG, sagte: "Dies ist eine einzigartige Gelegenheit in der 200-jährigen Geschichte der Wieland Gruppe, da das zusammengeführte Unternehmen in der Lage sein wird, mit seiner Führungsrolle den langfristigen Erfolg mit einer wirklich globalen Präsenz aufzubauen, die Chancen für Kunden und Mitarbeiter schafft. Im Namen des Aufsichtsrats und der Eigentümer der Wieland Gruppe heissen wir die Mitarbeiter von Global Brass and Copper im Wieland-Team herzlich willkommen."

John Wasz, President und Chief Executive Officer von GBC, kommentierte: "Der Zusammenschluss der beiden führenden Unternehmen wird es uns ermöglichen, unsere Kunden jetzt und in Zukunft effizienter zu bedienen. Ebenso wichtig ist, dass unser gemeinsames Engagement für Arbeitssicherheit, F&E, Innovation und Wertschöpfung unseren Kunden zugute kommt und einzigartige Möglichkeiten für das neue Unternehmen schafft."

John Walker, Aufsichtsratsvorsitzender von GBC, sagte: "Der heutige Tag markiert ein historisches Ereignis in der Geschichte von GBC, da wir unsere Stärken mit dem globalen Branchenführer Wieland zusammenlegen und damit einen bedeutenden Wert für unsere Aktionäre schaffen sowie unseren Mitarbeitern die Möglichkeit geben, ihre Karriereentwicklung weiter voranzutreiben. Im Namen des Aufsichtsrats bedanken wir uns für die harte Arbeit und das Engagement unserer Mitarbeiter, die es uns ermöglicht haben, diesen spannenden Meilenstein zu erreichen."

Rahmendaten und Finanzierung
Gemäß des Fusionsvertrags, der vom Board of Directors von Global Brass and Copper und dem Aufsichtsrat von Wieland einstimmig genehmigt wurde, erhalten die Aktionäre von Global Brass and Copper 44,00 US-Dollar pro Aktie in bar, was einer Prämie von 36% gegenüber dem 12 Monatsdurchschnitt von Global Brass and Copper entspricht sowie einer Prämie von 27% auf den Schlusskurs von Global Brass and Copper vom 9. April 2019.
Die Transaktion ist nicht an eine Finanzierungsbedingung geknüpft; Wieland hat sich entsprechende Finanzierungsfazilitäten gesichert

Erwarteter Abschluss
Die Transaktion, die voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2019 abgeschlossen wird, unterliegt der Erfüllung der üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich der üblichen behördlichen Genehmigungen und der Zustimmung der Aktionäre von Global Brass and Copper..

Berater
J.P. Morgan Securities LLC ist exklusiver Finanzberater von Global Brass and Copper, und Fried, Frank, Harris, Shriver & Jacobson LLP ist Rechtsberater von Global Brass and Copper.
Ropes and Gray LLP ist als Rechtsberater für Wieland tätig.

Über Global Brass and Copper
Global Brass and Copper Holdings, Inc. (GBC) ist über seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Global Brass and Copper, Inc. ein führender Hersteller und Händler von spezialisierten Nicht-Eisenprodukten in Nordamerika. GBC beschäftigt sich mit dem Schmelzen und Gießen von Metallen sowie dem Walzen, Ziehen, Strangpressen, Schweißen und Stanzen, um fertige und halbfertige Legierungserzeugnisse aus verarbeitetem Schrott, Neumetallen und anderen Edelmetallen herzustellen. Zu ihren Produkten gehört eine breite Palette von Blechen, Bändern, Folien, Stangen, Rohren und Komponenten, die sie unter den Marken Olin Brass, Chase Brass und A.J. Oster verkaufen. Ihre Produkte werden in einer Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Märkten eingesetzt, darunter Gebäude und Wohnungen, Munition, Automobil, Transport, Münzwesen, Elektronik/Elektrische Komponenten, Industrie-maschinen und -geräte sowie allgemeine Verbrauchermärkte.

Über Wieland
Wieland ist ein weltweit führender Anbieter von Halbfabrikaten aus Kupfer und Kupferlegierungen. Mit einem globalen Netz aus Produktionsstätten, Service- und Handelshäusern bietet das Unternehmen ein breites Produkt-, Technologie- und Serviceportfolio. Vom Prototyp bis zur Serienfertigung entwickelt Wieland Lösungen für Automotive, Elektronik, Kälte- und Klimatechnik und weitere Branchen. Durch hochleistungsfähige Kupferwerkstoffe treibt Wieland den Erfolg seiner B2B-Kunden in Zukunftsfeldern wie Elektromobilität, Konnektivität oder Urbanisierung voran. Hohe technische Kompetenz, kundenorientiertes Denken und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln und begründen seit 1820 den Erfolg des Unternehmens.

PDF
Bildmaterial

Get in touch

Michael Demmer
Senior Vice President Strategy & Business Development
michael.demmer@wieland.com