Zug um Zug nachhaltiger

  • Bei Wieland in Vöhringen hat der Bahnverkehr auf dem Betriebsgelände eine lange Tradition. Diese wird nun fortgesetzt.
  • Nach einer umfassenden Studie hat das Management neue Verträge mit der DB Cargo geschlossen.
  • Wieland setzt auch hiermit ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit durch CO2 Einsparung.

Seit mehr als 100 Jahren bedient die Deutsche Bahn das Werksgelände von Wieland in Vöhringen. Zweimal täglich fährt der „Wielandzug“ mit durchschnittlich sechs bis sieben Waggons durch das Werk, um schwere Kupferkathoden, Schrotte und Halbzeuge aus Kupfer und Kupferlegierungen zu transportieren.

Vor dem Hintergrund hoher Anforderungen an Arbeitssicherheit, neu artikulierter Ansprüche an Umweltschutz und Flächennutzung sowie Kostenüberlegungen wurde die Weiterführung des Bahnbetriebs in den letzten Wochen neu bewertet. Dabei ging es vor allem um ein Gesamtbild aller Aspekte, wie beispielsweise auch die Gefährdung der Sicherheit auf den Verkehrswegen im Werk oder auch das Umladen von Kathoden und Schrotten auf den internen Werksverkehr für die Verteilung in die entsprechenden Werkstätten.

Auf Basis dieser umfassenden Evaluierung hat die Unternehmensleitung nun beschlossen, den Betrieb mit der Deutschen Bahn Cargo auf dem Werksgelände in Vöhringen weiterzuführen.

Damit kann der CO2-Ausstoß für den Transport von Vormaterial und Schrotten niedriger gehalten werden, als das bei der Alternative über LKW-Transport möglich wäre. Auch das stets wachsende Verkehrsaufkommen kann so deutlich begrenzt werden.

PDF
[Bild] Der Zug der DB Cargo auf dem Werksgelände bei Wieland in Vöhringen

 

Get in touch

Michael Demmer
Senior Vice President Strategy & Business Development
michael.demmer@wieland.com